Neuigkeiten

24.08.2021: Medizinisches Team aus Deutschland nimmt nach Erdbeben Arbeit in Haiti auf

Duisburg/Hünxe, 24.08.2021: Das deutsche Emergency Medical Team von BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. und ISAR Germany hat seine Arbeit in Haiti aufgenommen. Als Einsatzort wurde dem Team von den Behörden die Insel Les Cayemites zugeteilt. Seit mehreren Stunden versorgt das 35-köpfige Team aus Ärzten, Pflegekräften und Sanitätern im Feldkrankenhaus zahlreiche Kranke und Verletzte.

Weiterlesen …

18.08.2021: Deutsche Hilfsorganisationen schicken Ärzte und Sanitäter nach Haiti

Duisburg/Hünxe, 18.08.2021: Ein Emergency Medical Team (EMT) startet am Donnerstag vom Flughafen Köln/Bonn nach Haiti. Dort werden die 33 Ärzte, Pflegekräfte, Sanitäter und Techniker Opfer der Erdbebenkatastrophe vom vergangenen Samstag medizinisch versorgen. Das EMT wird von der Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany und dem Fachbereich Humanitäre Hilfe des BRH Bundesverband Rettungshunde gestellt.

Weiterlesen …

14.08.2021: Schweres Erdbeben erschüttert Haiti

Vor 11 Jahren wurde Haiti von einem schweren Erdbeben beinahe verwüstet. Besonders betroffen war damals die Hauptstadt Port-au-Prince, die im Epizentrum des Erdbebens mit einer Stärke von 7,3 lag. Mehr als 220.000 Menschen verloren damals Ihr Leben, über 300.000 wurden verletzt und eine Million Kinder und Erwachsene verloren ihr Zuhause. Heute erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,2 wiederholt das schwer getroffene Land.

Weiterlesen …

13.08.2021: Die Gesundheit Ihres Tieres steht auf dem Spiel!

Die Bundestierärztekammer informiert im nachfolgenden Text über die schwerwiegenden Folgen, die das Verbot bestimmter antimikrobieller Wirkstoffklassen in der Tiermedizin für Sie und Ihr Haustier haben werden.

Weiterlesen …

29.07.2021: Unwetter Deutschland: So werden die Spendengelder eingesetzt

BONN, 27.07.2021 – Nach der enorm positiven Resonanz auf die Spendenaufrufe und den Benefiztag der ARD sowie die Sat1-Gala am vergangenen Wochenende interessieren sich sowohl Spender:innen als auch Betroffene sehr dafür, wie die Gelder, die an das Hilfsbündnis „Aktion Deutschland Hilft“ gespendet wurden, eingesetzt werden. Der aktuelle Spendenstand für die Hochwasser-Katastrophe beläuft sich auf 100 Millionen Euro. Dazu Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von „Aktion Deutschland Hilft“ im Interview:

Weiterlesen …

21.07.2021: Unwetter Deutschland: Immense Solidarität

BONN, 21.07.2021 – Knapp eine Woche nach dem Spendenaufruf von „Aktion Deutschland Hilft“ für die betroffenen Menschen der Hochwasserkatastrophe in Deutschland belaufen sich die Spenden auf über 35 Millionen Euro mit stark steigender Tendenz. „So eine immense Solidarität und Hilfsbereitschaft der Bürger:innen und Unternehmen in Deutschland haben wir in 20 Jahren seit Bestehen des Bündnisses nicht erlebt“, sagt Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von „Aktion Deutschland Hilft“. Da Banken mit Buchungen der Spenden nicht mehr nachkommen, liegt der Spendenstand mutmaßlich deutlich höher.

Weiterlesen …

16.07.2021: Unwetter Deutschland: Rettung von Leben hat weiterhin oberste Priorität

BONN, 17.07.2021 – Nach dem heftigen Unwetter in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist die Lage vielerorts noch unübersichtlich – zahlreiche Menschen befinden sich noch immer in Lebensgefahr. Organisationen im Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ unterstützen die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und der Feuerwehren bei den andauernden Evakuierungen und der Suche nach vermissten und verschütteten Personen. Neben dem Malteser Hilfsdienst und dem Arbeiter-Samariter-Bund ist die Johanniter-Unfall-Hilfe mit ihren Einheiten des Katastrophenschutzes und einem geländegängigen Rettungswagen im Hochwassergebiet unterwegs. Auch der Bundesverband Rettungshunde ist mit einem Teil der in NRW und Rheinland-Pfalz ansässigen Einheiten im Einsatz. Mehrere Rettungshundeführer des Bundesverband Rettungshunde e.V. suchen mit ihren Hunden in den Trümmerlagen nach vermissten Personen. Gerettete werden in sicheren Notunterkünften untergebracht und dort von den Hilfsorganisationen betreut.

Weiterlesen …

15.07.2021: Unwetter Deutschland: Hilfsorganisationen im Dauereinsatz

BONN, 15. Juli 2021 – Andauernde Regenfälle und heftige Unwetter haben in den letzten Tagen im Westen Deutschlands Zerstörung hinterlassen. Hilfsorganisationen im Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ sind seit Beginn der Extremwetterlage im Einsatz, um Hilfe zu leisten. Die so genannten Blaulichtorganisationen im Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen, wie der Arbeiter-Samariter-Bund, die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Malteser Hilfsdienst, sind dabei prädestiniert für derartige Einsätze:

Weiterlesen …

02.07.2021: Äthiopien: Zeitfenster einer Waffenruhe überlebenswichtig

BONN, 30.06.2021 – Die am Montag einseitig von der Regierung verkündete "humanitäre Waffenruhe" wurde von der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) abgelehnt. „Die humanitäre Lage für Tausende Frauen, Kinder und Männer im Land beobachten wir seit Monaten mit größter Sorge. Die Hoffnung auf ein überlebenswichtiges Zeitfenster für Hilfsmaßnahmen wurde durch die aktuellen Entwicklungen zerschlagen“, sagt Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin vom Nothilfebündnis „Aktion Deutschland Hilft“. Das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen appelliert, dass die Bemühungen um eine Waffenruhe und einen dauerhaften Frieden nicht abreißen dürfen.

Weiterlesen …

28.06.2021: BRH - politisch neutral - gesellschaftlich engagiert

In den letzten Tagen erreichen den BRH Bundesverband Rettungshunde e.V., seine Mitgliedstaffeln sowie Funktionsverantwortliche Aufrufe, sich öffentlich an gesellschaftlichen oder politischen Kampagnen zu beteiligen.

Weiterlesen …