Neuigkeiten
03.12.2019: Aktion Deutschland Hilft: Spenden für Not- und Katastrophenhilfe bislang stabil
Bonn, 2.12.2019 – Bis November 2019 unterstützten Spenderinnen und Spender den Zusammenschluss renommierter deutscher Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“ mit insgesamt 27,8 Millionen* Euro Spenden für Menschen in Not. Die Spendeneinnahmen sind damit neun Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Dieses vorläufige Ergebnis des Bündnisses deutscher Hilfsorganisationen entspricht auch den gesamtdeutschen Trends, die der Deutsche Spendenrat und die GfK im Rahmen der Studie „Trends und Prognosen“ heute in Berlin vorgestellt haben.
Weiterlesen … Aktion Deutschland Hilft: Spenden für Not- und Katastrophenhilfe bislang stabil
14.10.2019: Dritte türkische Militäroffensive in Nordsyrien destabilisiert die Region
BONN, 11.10.2019 – „Wir appellieren an die Bundesregierung, an ihrem Ziel im UN-Sicherheitsrat festzuhalten und alles dafür zu tun, dass friedensschaffenden Maßnahmen Priorität eingeräumt wird. Die jüngste Militäroffensive gefährdet Zivilisten und verletzt Menschenrechte“, sagt Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand von ‚Aktion Deutschland Hilft‘.
Weiterlesen … Dritte türkische Militäroffensive in Nordsyrien destabilisiert die Region
10.10.2019: Int. Tag der Katastrophenvorsorge: Leid verhindern bevor es geschieht
„Wir dürfen humanitäre Krisen nicht erst dann beachten, wenn Menschen bereits gestorben sind“, betont Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand von „Aktion Deutschland Hilft“ zum Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober. „Es sollte nicht nur jene Arbeit von Hilfsorganisationen im Fokus stehen, die die Folgen von humanitären Katastrophen behebt. Genauso wichtig ist es, den Hilfsmaßnahmen Beachtung zu schenken, die präventiv versuchen, Leid nach großen Katastrophen einzudämmen oder sogar zu verhindern. Durch die Folgen des Klimawandels ist Katastrophenvorsorge dringlicher denn je!“
Weiterlesen … Int. Tag der Katastrophenvorsorge: Leid verhindern bevor es geschieht
16.08.2019: Welttag Humanitäre Hilfe: „Frauen geben Frauen eine Stimme“
BONN, 15.08.2019 – Hungersnöte, Naturkatastrophen, kriegerische Konflikte: Vor allem in ohnehin schon armen Ländern geraten immer mehr Menschen unverschuldet in Not. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind aktuell rund 142 Millionen Kinder, Frauen und Männer in 57 Ländern auf humanitäre Hilfe angewiesen. Weltweit sind deshalb über 570.000 Helferinnen und Helfer mit einem gemeinsamen Ziel im Einsatz: das Leid der Menschen zu lindern und ihnen wieder eine Perspektive zu geben. Um dieses Engagement zu würdigen, begehen die Vereinten Nationen jedes Jahr am 19. August den internationalen Tag der Humanitären Hilfe.
Weiterlesen … Welttag Humanitäre Hilfe: „Frauen geben Frauen eine Stimme“
07.08.2019: Bundesverband Rettungshunde unterstützt Seenotrettung als Mitglied von "Aktion Deutschland hilft"
Die europäische Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE ist mit ihrem neuen Rettungsschiff, der Ocean Viking, auf dem Weg ins Einsatzgebiet in internationalen Gewässern vor der libyschen Küste. Damit nimmt sie den Einsatz auf See zur Rettung von Schiffsbrüchigen im zentralen Mittelmeer vor Ort wieder auf. Die Organisation erhält dabei kräftigen Rückenwind aus der Zivilgesellschaft. Mehrere Mitglieder des Nothilfebündnisses „Aktion Deutschland Hilft“, die Organisationen ADRA Deutschland e.V. (Adventist Development and Relief Agency), AWO International e.V., die Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care,Islamic Relief Deutschland e.V. sowie die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. (ZWST) fördern den Einsatz von SOS MEDITERRANEE auch in diesem Jahr.
29.07.2019: „Aktion Deutschland Hilft" erhält TÜV-Siegel als erste Hilfsorganisation in Deutschland
BONN, 29.07.2019 - ,,Aktion Deutschland Hilft" erhält vom TÜV Saarland als erste Hilfsorganisation in Deutschland das Siegel „Geprüftes Online-Portal". Der TÜV bescheinigt dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Transparenz und Vertrauens-würdigkeit. Wer spendet, will sich sicher sein, dass mit seiner Spende sinnvoll umgegangen wird. Der TÜV schafft als weiteres Siegel Transparenz über die Arbeit unseres Bündnisses", freut sich Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand von „Aktion Deutschland Hilft".
26.07.2019: Die Hilfsbereitschaft der Deutschen nach Katastrophen ist nach wie vor groß
BONN, 26.07.19 – Auch in 2019 ist das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen dankbar, dass sich viele Spenderinnen und Spender für Menschen in Not engagieren. Sie tun dies nicht nur bei Naturkatastrophen, sondern unterstützen humanitäre Hilfe auch dann, wenn die internationale Politik versagt und innerstaatliche Kriege und Konflikte lange andauern, wie beispielsweise im Jemen oder in Syrien.
Weiterlesen … Die Hilfsbereitschaft der Deutschen nach Katastrophen ist nach wie vor groß
20.03.2019: Pressemitteilung: BRH Verbandstag 2019 besetzt zahlreiche Vorstandsposten neu
Der Verbandstag 2019 des BRH Bundesverband Rettungshunde ist das höchste Gremium des größten und 1976 gegründeten Rettungshundeverbands in Deutschland. Mehr als 150 Delegierte aus fast 70 BRH Rettungshundestaffeln trafen sich am Samstag, 16.03.2019, um sich mit ihrer Stimme an der zukünftigen Ausrichtung ihres Verbands aktiv zu beteiligen.
Weiterlesen … Pressemitteilung: BRH Verbandstag 2019 besetzt zahlreiche Vorstandsposten neu
10.12.2018: Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen für Peter Göttert
Am 17. November 2018 verlieh der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl an Peter Göttert, langjähriges Mitglied des BRH Bundesverband Rettungshunde e.V., das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Als Pionier des deutschen Rettungshundewesens ist er seit 1994 Landesbeauftragter des Landesverbands Baden-Württemberg.
Weiterlesen … Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen für Peter Göttert
28.10.2018: Hochrangige Delegation der Philippinen in Mosbach
Eine hochrangige Delegation von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Polizei der Philippinen besuchte das Training Center Retten & Helfen (TCRH) des BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. in Mosbach. Zu den Mitgliedern der Delegation gehören u.a. der philippinische Feuerwehrchef Leonard R Bañago, der Vize Gouverneur der Provinz Leyte Carlo Loreto sowie der Polizeichef der Provinz Leyte Norberto D. Tuazon.
Weiterlesen … Hochrangige Delegation der Philippinen in Mosbach