Neuigkeiten

08.10.2018: Wasser und Strom für 8000 Erdbebenopfer in Indonesien

Das gemeinsame Team von BRH Bundesverband Rettungshunde und I.S.A.R. Germany liefert nun von ihrem Basislager im Katastrophengebiet sauberes Wasser und Strom für ein Wohngebiet und ein angrenzendes Zeltlager. Hier wurden jene Menschen untergebracht, die durch das schwere Erdbeben und den nachfolgenden Tsunami ihre Häuser verloren. Insgesamt leben im gesamten Einsatzgebiet ungefähr 8.000 Menschen.

 

Weiterlesen …

03.10.2018: Einsatz Indonesien – Hilfsteam für Trinkwasseraufbereitung unterwegs

Am Dienstag um 21.55 Uhr startete das Hilfsteam aus ehrenamtlichen Helfern der Kooperationspartner BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. und ISAR Germany vom Flughafen Frankfurt in Richtung Jakarta. Nur kurze Zeit später verließen Trinkwasseraufbereitungsanlagen und Generatoren mit einem Frachtgewicht von vier Tonnen das Lager im TCRH Hünxe und gingen auf die Reise nach Indonesien.

Weiterlesen …

18.09.2018: Erfolgreiche Ausbildungskooperation mit Feuerwehr Taiwan

Die nach dem schweren Erdbeben in Taiwan geschlossene Ausbildungs-Kooperation zwischen dem BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. und der Feuerwehr Taiwan wurde im September mit dem Besuch von sieben taiwanesischen Hundeführern im TCRH Hünxe erfolgreich fortgesetzt.

Weiterlesen …

20.08.2018: BRH und ISAR bauen Engagement auf den Philippinen aus

Seit der Taifun Haiyan im November 2013 schwere Schäden auf den Philippinen anrichtete, unterstützen der BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. und die internationale Katastrophenhilfeorganisation I.S.A.R. Germany die Rettungskräfte vor Ort mit Know-how und Ausrüstung. Nun könnte die Zusammenarbeit auf eine neue Stufe gestellt werden.

Weiterlesen …

20.04.2018: BRH-Ehrenpräsident Helmut Haller erhält Bundesverdienstkreuz

16 Jahre lang prägte und lenkte Helmut Haller als Präsident die Geschicke der größten und ältesten rettungshundeführenden Organisation in Deutschland – des BRH Bundesverbands Rettungshunde e.V. „Helmut Haller hat uns aus der Kreisliga geführt und zum Global Player gemacht“, umreißt Peter Göttert aus dem BRH-Beirat Hallers Lebenswerk.

Weiterlesen …

19.03.2018: Internationales NGO-Zentrum in Taiwan eröffnet

Die Zusammenarbeit zwischen dem BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. und Rettungshunde-führern der taiwanesischen Feuerwehren nimmt weiter Form an. Kürzlich waren BRH-Präsident Jürgen Schart, BRH-Beirat Peter Göttert und ISAR-Geschäftsführer Michael Lesmeister erneut vor Ort und unterzeichneten ein weiteres Memorandum of Understanding, das die Kooperation zwischen dem Taichung City Fire Department und der internationalen Katastrophenhilfeorganisation ISAR Germany bestätigt.

Weiterlesen …

10.03.2018: BRH-Ausbilder erneut zu Gast in Taiwan

Wenige Wochen nach dem schweren Erdbeben an der Ostküste Taiwans sind heute Ausbilder und erfahrene Hundeführer des BRH Bundesverbands Rettungshunde e.V. vor Ort angekommen. In den kommenden fünf Tagen werden sie auf Einladung der Stadt Taichung mit Rettungshundeführern aus Stadt und Region die Suche in den Trümmern sowie die Arbeit mit Individualgeruch auf dem Trail trainieren. Mit der Feuerwehr der Stadt Taichung verbindet den BRH ebenso wie mit der taiwanesischen National Fire Agency ein sogenanntes Memorandum of Understanding, eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit.

Weiterlesen …

23.01.2018: Senat Hamburg würdigt ehrenamtliches Engagement

Am Montag, 15. Januar 2018, würdigte der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg das Engagement der Helfer und Helferinnen im Katastrophenschutz. Neun Mitglieder der BRH Rettungshundestaffel Hamburg und Harburg e.V. zählten ebenfalls zu den geladenen Gästen.

Weiterlesen …

13.12.2017: Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2017 an Jürgen Weinreuter verliehen

Am 9. 12. 2017 verlieh Innenminister Thomas Strobl, Baden-Württemberg, erstmalig das Bevölkerungsschutz Ehrenzeichen zur Anerkennung und Würdigung von besonderen Verdiensten. Zu den Ausgezeichneten zählte auch Jürgen Weinreuter, langjähriges Mitglied des BRH Bundesverband Rettungshunde e.V.

Weiterlesen …

09.10.2017: Fortbildung für Einsatz-Führungskräfte im TCRH Mosbach

Wie und wann ergänzen sich Mantrailer- und Flächensuchhunde-Teams bei der Suche nach vermissten Personen? Wie kann ich als Einsatz-Führungskraft einen Einsatz für Mantrailer noch effektiver gestalten? Unter diesem Aspekt trafen sich am vergangenen Wochenende im TCRH Mosbach die Zug- und Gruppenführer des BRH Bundesverband Rettungshunde e.V.

Weiterlesen …